Drehgebersensor, Drehsensor oder Lenksensor - "Sensorpotentiometer"

2023-08-10 16:21:00 / Allgemein / Kommentare 0
Drehgebersensor, Drehsensor oder Lenksensor - "Sensorpotentiometer" - Drehgebersensor, Drehsensor oder Lenksensor - "Sensorpotentiometer"

Die meisten Segway-Besitzer, auch die technisch weniger Interessierten, wissen mittlerweile, welches Bauteil gemeint ist, wenn von dem Drehgebersensor die Rede ist – oft auch als Drehsensor oder Lenksensor bezeichnet. Fachlich korrekt nennt man dieses Bauteil "Sensorpotentiometer". Bei PT Pro bezeichnen wir es einfach als Drehgeber.

Die Firma Novotechnik mit Sitz in der Schweiz stellt diesen Sensor exklusiv für Segway Inc. her. Seine Aufgabe besteht darin, die Lenkbewegung des Fahrers, wenn er die Lenkstange zur Seite neigt, aufzunehmen und an die Schaltzentrale im Segway weiterzuleiten. Er übersetzt sozusagen die mechanische Lenkbewegung in ein elektrisches Signal, sodass der Segway eine Kurvenfahrt ausführt.

Der ursprünglich verbaute Sensor wurde ca. 2011/2012 von Segway Inc. überarbeitet bzw. durch ein neueres Modell ersetzt. Dieser war zwar elektronisch eine gewisse Verbesserung, aber die Haltbarkeit des Sensors war deutlich verkürzt. Im Segway Generation 2 (Gen 2) hielten diese Sensoren der Belastung im Einsatz noch einigermaßen lange stand – grobe Richtwerte waren hier 4000 bis 6000 km bis zum Verschleiß des Sensors. Das Ende der Lebensdauer des Sensors zeigte sich in einem Zittern der Lenkstange bzw. Zucken des Segways. In der Segway SE Baureihe wurden diese Sensoren übernommen, doch durch die leicht veränderte Bauweise des SE verkürzte sich die Lebensdauer der Sensoren jedoch nochmals deutlich. Bei etlichen Geräten mussten bereits nach 1000 bis 2000 km die Drehgeber ersetzt werden. Nur bei wenigen SE Geräten funktionierten die Drehgeber über die 4000 km Distanz, die bei den alten Drehgebern als Minimum galten.

Somit wurde dieses Bauteil quasi zum Verschleißteil.

Um wieder an die alte Lebensdauer heranzukommen, hat PT Pro schon seit langer Zeit keine originalen Drehgeber von Segway Inc. verbaut, sondern beim selben Zulieferer einen frei verkäuflichen Sensor bestellt. Dieser überzeugt durch eine höhere Schutzklasse IP 65 und ist daher um ein Vielfaches langlebiger. In der Regel muss dieser Sensor in einem Segway-Leben nur einmal ausgetauscht werden. Das Problem dabei war, dass diese Sensoren etwas zu agil für den Segway reagierten und die falschen Steckverbindungen aufwiesen.

Die Agilität kommt bei Segway-Polospielern sehr gut an, jedoch kann sie bei Kunden, die gerade erst mit dem Fahren beginnen, Probleme verursachen. Für Sitzsegways sind diese Sensoren überhaupt nicht geeignet.

Die Stecker müssen in mühsamer Kleinarbeit geändert werden und um das Lenkverhalten etwas träger zu machen, müssen aufwändig Widerstände eingelötet werden. Dies bedeutet einen erheblichen Aufwand, der wiederum die Kosten für diese Sensoren enorm in die Höhe getrieben hat.

Im Austausch mit dem Hersteller ist durchgedrungen, dass dieser keine Kenntnis von diesen Problemen hatte. Im Dialog mit dem Hersteller konnten wir jedoch eine tolle Lösung für die Zukunft finden.

Ab ca. August 2023 werden wir direkt vom Hersteller ganz neue Sensoren für den Segway erhalten. Diese kommen einbaufertig und sind mit der langlebigen IP 65 Schutzklasse versehen. Damit wird der Austausch des Drehgebers wieder zum Einzelfall.

Wir freuen uns sehr, dass der Sensorhersteller so kooperativ war und wir gemeinsam eine hervorragende Lösung für die Zukunft gefunden haben. PT Pro kann somit die Reduktion der Kosten auch an die Endkunden weitergeben.

Segway PT - Drehsensor IP 65 Original
Segway  PT - Drehgebersensor
Segway PT - Sensorpotentiometer
Segway PT - Sensorpotentiometer Firma Novotechnik

Blog