Die Lösung für Ihre Lager- und Konfektionierungsprobleme - der Logistikanbau für den Segway PT von PT Pro
Passend für:
Segway Gen2/i2/x2 Segway SE/i2/x2
Der Segway PT ist das ideale Hilfsmittel für ihr Lager und Werksgelände. Gerade Strecken wie sie in Unternehmen auftreten sind ideal mit dem Segway PT zurückzulegen. Hier ist die Effizientssteigerung enorm.
Aber eben auch für den Transport innerhalb des Betriebes von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz oder zur Warenkonfektionierung bietet der Segway PT ungeahnte Vorteile. Um diese Vorteile noch besser ausspielen zu können hat PT Pro in Zusammenarbeit mit einem der größten deutschen Industrieunternehmen dieses Segway PT Lager- und Logistiksystem entwickelt. In leichter Abwandlung können wir dieses tolle Produkt nun auch ihnen anbieten.
Vorteile:
- alle Vorteile des Segway PT wie
- extreme Wendigkeit (Drehen auf der Stelle)
- geringe Breite und Länge
- gute Übersicht für den Fahrer
- emmisionsfreiheit bleiben erhalten!
- Fahreigenschaften des Segway PT bleiben erhalten
- Freistehend nachdem der Fahrer absteigt
- die Ladung ist durch die Position des Systems immer im Blick des Fahrers
- die Befüllung der Euro Lagerkisten kann auch erfolgen ohne vom Gerät abzusteigen
- erste preiswerte Logistiklösung für den Segway PT
- sehr flexibel einsetzbar
- leicht kombinierbar mit bestehenden Systemen durch Euronorm
- einfache und schnelle Montage
- gut anpassbar durch eine Vielzahl von unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Boxen
- Passend für Segway i2 und x2 einstellbar
- Emissionsfrei und somit gut in geschlossenen Gebäuden nutzbar
- Individuell auf verschiedene Untergründe anpassbar durch unterschiedliche Radsätze
- gut mit anderen Segwy PT Anbauteilen kombinierbar - z.b. Universalhalteplatten, Seitenkoffer, Anhänger etc.
Der Anbau wird freischwingend über spezielle Lager sehr stabil und fest an der Segway PT Radnabe befestigt. Dadurch ist eine Entkopplung des Anbaus vom Fahrzeug gelungen. Der Segway kann also sowohl auf ebenen als auch auf uneben Untergrund so bewegt werden als ob kein Anbau vorhanden wäre. Einzige Einschränkung sind die nicht zu vermeidenden Auswirkungen des Ladegewichtes. Hier muss entsprechend bei Beschleunigung als auch Bremsen etwas auf die Ladung geachtet werden. Brems- und Beschleunigungsleistung sind jedoch unverändert.
Vorsicht! Leider ist in Deutschland das Fahren auf öffentlichen Straßen mit Logistikaufbau nicht gestattet!
Vorsicht Grauzone: Nicht StVZO konform!
Warnhinweis: Wichtig! Verletzungsgefahr!
Allgemein:
- Beachten Sie bei der Verwendung unserer Produkte unbedingt die Montage und Betriebsanleitung und damit verbundenen Warnhinweisen.
- Besondere Sorgfalt ist im Umgang mit Strom einzuhalten.
- Bei der Teilnahme am Straßenverkehr sind grundsätzlich die vor Ort gültigen Gesetze und Verordnungen zu beachten!
- Auf ausreichende Schutzkleidung ist zu achten
- Bei Schäden am Fahrzeug, darf dieses unter keinen Umständen mehr gefahren werden. Verletzungsgefahr!
Montage:
- Schalten Sie Ihre Elektro - Fahrzeug stets aus und ziehen Sie das Stromkabel ab bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen oder Teile austauschen bzw. Zubehör anbringen.
- Vor Beginn der Arbeiten beide Batterien / Akkus entfernen.
- PT Pro haftet grundsätzlich nicht für Schäden durch von Kunden fehlerhaft verbaute Anbau- Verschleiß und Ersatzteile
- Lesen Sie vor Montage grundsätzlich die neueste autorisierte Betriebs- und Montageanleitung
- Um Schäden und Fehlfunktionen zu vermeiden, Montage nur durch Fachpersonal ausführen!!! Falsche Montage kann zu lebensgefährlichen oder schweren Verletzungen führen.
- Zur Minimierung des Verletzungsrisikos bitte sämtliche Anleitungen und Warnhinweise in den Benutzerunterlagen durchzulesen und befolgen
Führen des Fahrzeugs:
- Die Benutzung des Fahrzeuges kann durch Kontrollverlust, Zusammenstöße und Stürze lebensgefährlich werden oder zu schweren Verletzungen führen.
- Zur Minimierung des Verletzungsrisikos sollten Sie sich sämtliche Anleitungen und Warnhinweise in den Benutzerunterlagen durchzulesen und befolgen.
- PT Pro rät beim Fahren des Fahrzeugs immer einen Helm zu tragen.
- Für die Benutzung des Fahrzeugs ist die in dem jeweiligen Land aktuell gültige Straßenverkehrsordnung zu beachten
- Batterien und Akkus immer trocken und bei Raumtemperatur (10 - 25 Grad) lagern
- Akkus nur an ausreichend abgesicherten Steckdosen und mit dafür ausgelegten Ladekabeln laden
- Akkus und deren Steckverbindungen vor Feuchtigkeit schützen
- Schalten Sie Ihr Elektro - Fahrzeug stets aus und ziehen Sie das Stromkabel ab bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen oder Teile austauschen bzw. Zubehör anbringen
- Vor Beginn der Arbeiten beide Batterien / Akkus entfernen
- Nicht mit Dampfstrahler oder Gartenschlauch reinigen oder durch tiefe Pfützen fahren! Reinigung mit feuchtem Tuch!
Lampen:
- Bitte achten Sie immer auf ausreichend Batterieleistung für die Dauer ihrer Ausfahrt.
- Nie direkt in die Lichtquelle schauen. Dies kann zu Erblindung führen
Felgen:
Wichtig: Sturzgefahr!
- Felgen vor jeder Fahrt auf Schäden prüfen!
- Felgen mit Unwucht oder die Schläge, Haarrisse und Deformationen aufweisen, müssen sofort ausgetauscht werden.
- Haarrisse sind schwer zu erkennen, Bruchgefahr! Vor allem nach Unfällen und nach schneller Fahrt über hohe Kanten (hohe Bordsteine, dicke Wurzeln etc. ) sind Haarrisse möglich. Hier spart man an der falschen Stelle!
- Regelmäßig die Verschraubung der Felgen prüfen!
- Felgen nie als Ladesicherungspunkt (Spanngurt!) nutzen. Seitliche Zugkräfte können die Felge beschädigen.
Helme:
- Vorsicht: Nicht zum Motoradfahren geeignet!
- Bitte lesen Sie die Warnhinweise im inneren des Helmes!
- Helm nur während der Fahrt tragen. Strangulationsgefahr durch Hängenbleiben am Kinnriemen beim Klettern oder spielen.
- Der Helm kann nach einem Sturz seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen, deshalb nach jedem Sturz ersetzen.
- Durch UV Strahlen und äußere Einflüsse altern Materialien. Um einen optimalen Schutz zu gewähren sollten Schutzhelme grundsätzlich nach ca. 5 Jahren ersetzt werden.
Achtung:
Elektronikbauteile sind grundsätzlich von der Rückgabe, dem Widerruf und vom Umtausch ausgeschlossen, da diese spezifische Einzelanfertigungen sind durch die jeweilige Programmierung des Bauteils oder durch kundenspezifische Optimierungen. Reklamationen können nur anerkannt werden, wenn das Bauteil von einem ausgebildeten PT Pro Techniker eingebaut wurde. Bei selbst Einbau erlischt jede Form der Garantie oder Gewährleistung. Wir Beziehung uns hierbei auf § 312g Abs. 2 BGB zusätzlich gelten: I. Ausschluss bereits vor Beginn der Anfertigung der Ware II. Ausschluss nur bei erheblichen wirtschaftlichen Nachteilen für den Unternehmer.
Es gibt noch keine Bewertungen.